Wie und wo unterstützen wir Ihr Unternehmen .​..
​
Finanzmanagement
​
«Cash is King» in Unternehmen in der Frühphase und eine effiziente Kapitalallokation kann den Unterschied zwischen Erfolg und dem frühen Scheitern ausmachen. Ich habe dieses intensive Umfeld zwischen Fundraising und alternativen Finanzierungsquellen erlebt und verstehe die schwierigen Entscheidungen, die Biotech-Unternehmen von Zeit zu Zeit treffen müssen. Indem wir Ihnen helfen, ein solides und realistisches Budget und eine Cashflow-Prognose zu erstellen, vertrauen wir darauf, eine solide Grundlage für Entscheidungen zu liefern, um Ihr Unternehmen proaktiv zu führen.
​
Bei der Prüfung von Übernahmen, Partnerschaftsvereinbarungen oder Finanzierungsmöglichkeiten wird die Integrität und Richtigkeit Ihrer Buchhaltung und Finanzen einen großen Beitrag dazu leisten, das Vertrauen Ihrer Interessensgruppen zu stärken. Wenige Dinge können schlimmer sein, als unorganisierte oder fehlerhafte Finanzinformationen zu haben, wenn man in Verhandlungen tritt.
​
Die heutigen Corporate-Governance Praktiken verlangen von dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung ein zuverlässiges System von internen Kontrollen (IKS) zum Schutz des Unternehmungsvermögens. Wir verstehen die Anforderungen an ein modernes IKS für Biotech-Unternehmen, das gleichzeitig effizient, vorausschauend und auf den Punkt gebracht sein sollte, ohne das Tagesgeschäft zu behindern. Wir können Sie bei einer raschen Implementierung unterstützen oder Sie nutzen unsere Dienstleistungen im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung, welche Funktionstrennung und prozessbegleitende Kontrollen sowie dazugehörende Dokumentation beinhalten.
​
​
Buchhaltung für Biotech-Unternehmen
​
Aus unserer umfangreichen Erfahrung mit Biotech-Unternehmen kennen wir die Anforderungen an die Buchhaltung und das Berichtswesen, die sich aus der Führung eines Biotech-Unternehmens ergeben. Von der Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände, der Umsatzrealisierung aus F&E-Kooperationen, Vereinbarungen zur Risikoteilung in der Entwicklung, der Aktivierung von Entwicklungskosten, Rechten aus Patenten und Lizenzen, Anforderungen an die Rechnungslegung bei langfristigen Aufträgen (mit CROs), anspruchsvollen Rechnungslegungsstandards für aktienbasierte Vergütungspläne, Rechnungslegungsanforderungen von Regierungsbehörden, Transferpreisvereinbarungen, Steuergutschriften und Zuschüsse - wir haben diese Herausforderungen selber erfahren und erlebt.
​
Darüber hinaus wird bei der Aufnahme von Gesprächen über eine wesentliche Finanzierungsrunde oder bei der Erwägung eines Börsengangs ein Prospekt auf der Grundlage eines internationalen Rechnungslegungsstandards wie IFRS von Investoren und den Aufsichtsbehörden verlangt. Wir laden Sie ein, unsere fundierte Erfahrung bei der Umstellung Ihrer lokalen Rechnungslegung auf IFRS zu nutzen und unterstützen Sie zielorientiert bei der Erstellung des (Börsen-)Prospekts.
Sie werden sehen, welchen Unterschied es macht, mit einem Partner wie uns zusammenzuarbeiten, der die spezifischen Herausforderungen der Biotechnologie Industrie versteht und Ihre Sprache spricht.
​
​​

Treten Sie gleich mit uns in Kontakt!